Am Mittwoch, den 12.07.2023 startet eine Delegation der Tischtennisabteilung im Rahmen der Städtepartnerschaft und zur Förderung des europäischem Gedanken nach Frankreich. Dort organisiert die Stadt Sisteron ein internationales Tischtennisturnier an dem Morawica (Polen), Herbolzheim (Deutschland), Sisteron (Frankreich) und Brilon (BV 23 Alme) teilnehmen werden.
Eine Delegation von 4 Spielern des BV 23 Alme nimmt auf Einladung der Stadt Brilon an diesem Internationalen Tischtennisturnier teil. Die Vorbereitung, bei der man unter anderem mit Spieler aus der 1. Mannschaft (Landesliga) aus Bad Wünnenberg trainiert hat, sind nun abgeschlossen und die Sportler sind maximal motiviert. Brilon wird dort ausschließlich vom BV 23 Alme vertreten sein und von Frau Ute Hachmann von der Stadt begleitet.
Zunächst geht die Fahrt nur bis Herbolzheim (Schwarzwald). Dort treffen wir bereits auf die Sportfreunde aus Herbolzheim und Morawica (Polen). Übernachtet wird bei Gastfamilien. Am Donnerstag geht es dann gemeinsam mit einem Reisebus weiter durch die Schweiz in Richtung Frankreich. Am Freitag werden wir mit der Reisegruppe und den Gastfamilien uns den Ort Sisteron ansehen und den französischen Nationalfeiertag erleben.
Der Samstag steht dann ganz im Zeichen des Sportes. Allerdings steht auch hier die Begegnung mit den europäischen Sportfreunden sowie die gemeinsame Freude am Sport im Vordergrund. Wir sind mal sehr gespannt wie es laufen wird und mit wie vielen Eindrücken und Ideen wir nach Hause kommen werden.
Am Sonntag geht es dann zurück nach Herbolzheim. Dort werden wir noch einen gemeinsamen Abend mit den Sportfreunden aus Herbolzheim und Morawica verbringen, bevor wir uns am Montag, den 17.07.2023 auf den Heimweg nach Brilon/Alme machen werden.
An dieser Stelle möchten wir uns auch beim Vorstand des BV 23 Alme, insbesondere bei unserem 1. Vorsitzenden Sascha Syoka bedanken, der uns nicht nur die Information hat zukommen lassen sondern uns tatkräftig bei der Organisation unterstützt hat.
Super und vielen Dank!
Brilon wird durch die Spieler Eduard Schmidt, Marius Becker, Werner Becker und Rafael Scholz vertreten.